E.H. Geyer  Astronom, Physiker & Naturwissenschaftler
Period Changes in Centauri RR Lyrae Stars (gemeinsam mit: J. Jurcsik, C. Clement, E.H. Geyer & I. Domsa) Astron. Journal 121,951-973 (2001) Die instrumentelle Entwicklung der Astrospektroskopie, in: M. Folkerts, S. Kirschner, Th. Schmidt-Kaler (Editors):Florilegium Astronomicum - Festschrift für Felix Schmeidler ALGORISMUS Heft 37, Münchener Universitätsschriften, p.187,(2001) 214/a) Vorabdruck in `Spekrum – Mittl Blatt BAV- Fachgruppe Spektroskopie Nr. 18 bis 20 (1999/2000) A Study of the Phenomena exhibited by Eclipsing Binary Systems (gemeinsam mit R. Müller) Pro Business Verlag, Berlin 2005; ISBN 3-939000-41-8 Die astrophysikalischen Grundlagen verschiedener Veränderlichentypen In: `Einführung in die Beobachtung Veränderlicher Sterne der Bundesdeutschen Arbeitsgemeinschaft für Veränderliche Sterne (BAV- vierte Auflage, Pro Business Verlag, Berlin 2006,ISBN 978-3- 00-021163-8; erweiterte Auflage 2009; ISBN 978-3-00-028465-6) Sonne und Klima – einige kritische Betrachtungen zur Klima Diskussion´ In: `Le petit Cuistre´- Filosofisch-Natuurkundig Tijd- Schrift – Holbach Vereniging´ Hrsg.: Dr. Eric Elst Jahrgang 6/3-#23,p. Mortsel/Belgien 2007 `Die Eiszeiten – einige Betrachtungen zu ihrer Entstehung´ In: ` Le petit Cuistre´- Filosofisch-Natuurkundig Tijd- Schrift – Holbach Vereniging´ Hrsg.: Dr. Eric Elst Jahrgang 7/2-#26,p. 16, Mortsel/Belgien 2008 Unobstruierte Teleskop-Optiken und ihre Bedeutung für astronomische Beobachtungen´ In: `Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte´ Band 12/ 2009/S.227 Diskussionsbeitrag zur sog. `Klimaerwärmung´ In: `Le petit Cuistre´- Filosofisch-Natuurkundig Tijd- Schrift – Holbach Vereniging´ Hrsg.: Dr. Eric Elst Jahrgang 9/1-#29, p. 29 , Mortsel/Belgien 2010 Eine napoleonische Fundmünze gibt Auskunft über die Stationierung der französischen Truppen um 1805/09 im Raum Passau´ In: `Le petit Cuistre´- Filosofisch-Natuurkundig Tijd- Schrift – Holbach Vereniging´ Hrsg.: Dr. Eric Elst Jahrgang 9/2-#30, p. 31, Mortsel/Belgien 2010 `Die Nachweisgrenze astronomischer Objekte bei teleskopischen Beobachtungen´ In: `Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte´ Band 13/2010 /S. 189. 2010 Ein Reversions-Prismen-Spektrometer zur Radialgeschwindigkeitsbestimmung kos`mischer Objekte´ In: `Spektrum- Mitteilungsblatt über Astro-Spektroskopie für Amateure´; Herausg. Ernst Pollmann /Leverkusen; Ausgabe Nr.:44 – 02/2012 `Ein Reversions-Prismen Spektrometer zur Radialgeschwindigkeitsbestimmung kosmischer Objekte´ In: `Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte Band 16/2013/ S. 181 Das Licht der Wolken – eine spektralphotometrische Untersuchung des Strah- lungstransportes in Wolken.´ Mit englischer Fassung:: `A Spectro-phototmetric Study of the Solar Radiative Transfer by Tropospheric Clouds´; Shaker Buch-Verlag Aachen 2015 Carl Bosch und die Anfänge einer deutschen Südsternwarte´. In `Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte` Band 19 / 2016 S.503